Warum Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik (IU) an der Montanuniversität Leoben studieren?
Eine richtige Antwort darauf kannst natürlich nur DU für dich selbst finden. Aber das nebenstehende Video hilft dir, herauszufinden, ob “Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik” vielleicht dein Studium der Zukunft ist.

Sei der Architekt Industrieller Verfahren und Anlagen!

Mache aus Abfällen den Rohstoff der Zukunft!
Lassen wir unsere Absolventen sprechen!
Alumni-Talk
Wir zeigen dir, wie es richtig gemacht wird!
Das Studium Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik (IU) umfasst folgende zwei Schwerpunkte, zwischen denen DU im Studienverlauf wählen kannst:
Verfahrenstechnik
Abfalltechnik und Abfallwirtschaft
Um dir zu veranschaulichen, wieviel IU in deinem Alltag steckt, klicke einfach auf das Video!
Die Lehren der Verfahrenstechnik und Abfalltechnik beschreiben industrielle Prozesse. Etwa, die Herstellung von Papier aus Holz oder Altpapier oder wie aus Abfall, z.B. leeren PET-Flaschen, wieder neue Produkte erzeugt werden.
Ein weiteres Beispiel aus dem Alltag ist das Kochen. Um eine leckere Speise (Produkt) aus den Zutaten (Rohstoffen) auf den Tisch zu zaubern, muss du verschiedene Vorgänge (Verfahren) wie waschen, schneiden, kochen, backen, etc. aneinanderreihen. Dies beschreibt, umgelegt auf verschiedene industrielle Prozesse, die Verfahrenstechnik und, umgelegt auf die Behandlung und den Umgang mit Abfällen, die Abfalltechnik.
Bacholor- & Master-
Studienaufbau
Details zum Studium könnt ihr dem Curriculum entnehmen.
Was zeichnet ein Studium an der Montanuniversität Leoben aus?
- In familiärer Atmosphäre studieren: Verhältnis von Studierenden : Lehrenden von 8 : 1
- Ausgezeichnete Jobchancen: AbsolventenInnen sind umfassend ausgebildet, zufrieden – und begehrt!
- Praxis- und Industrienähe: Dank Mitarbeit bei Forschungsprojekten während des Studiums
- Niedrige Wohn- und Lebenshaltungskosten: Großes Wohn- und Freizeitangebot in der Universtitätsstadt Leoben
- Vielfältiges Sportangebot am USI: Kein Plätzegerangel, kein Anmeldestress oder lange Wartelisten
- Leben in der Mitte Österreichs: Per Auto bist du in 40 Minuten in Graz bzw. in 90 Minuten in Wien, Klagenfurt oder Linz. Weiters gibt es eine großartige öffentliche Verkehrsanbindung.
"GRADUATE BAROMETE" 2015: 93,6 % DER STUDIERENDEN EMPFEHLEN MU LEOBEN WEITER
„…ZWISCHEN WUNDERWUZZI UND ALLROUNDER…“


Frei nach dem Motto:
MAN MUSS JA NICHT ALS „WUNDERWUZZI“ KOMMEN, ABER MAN KANN ALS „ALLROUNDER“ GEHEN!

Jobchancen

KURZ NOCH ZU DEN „ANGENEHMEN“ DINGEN IM STUDIENLEBEN!
Unsere Institutsleiter
Umwelt- und Klimaschutz erfordern innovative technische Lösungen. Das Studium IU bildet Spezialisten aus, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen können.
– Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Markus Lehner, VTIU
Abfall ist “Rohstoff” am falschen Ort.
– Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Roland Pomberger, AVAW
Sprich mit uns!
Kontakt
Ort: Metallurgiegebäude, 4. Stock
Leiter: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Markus Lehner
Tel.: +43 (0) 3842 402 5001
Fax: + 43 (0) 3842 402 5002
E-mail: vtiu@unileoben.ac.at
Website: www.vtiu-unileoben.at
Ort: Umweltschutzgebäude, 1. Stock
Leiter: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Roland Pomberger
Tel.: +43 (0) 3842 402 5101
Fax: +43 (0) 3842 402 5102
E-mail: avaw@unileoben.ac.at
Website: www.avaw-unileoben.at
Wir sind für euch da!
Studienvertretung
Anna Krammer
Christiane Mimra
Sigrid Pichler
E-Mail: stv-iu@oeh.unileoben.ac.at